Freie Plätze

Über UnsAnmelden

Intensivwohngruppe ( Alfred4 ) für Kinder und Jugendliche in Berlin-Lichtenberg nach §34 SGB VIII, A3

Berlingeschlechtsgemischt6 - 16 Jahre

Hilfeform: Heimerziehung, sonstige betreute Wohnform (§ 34)

Träger: FamilienbandeBerlin gGmbHfamilienbandeberlin.de/

Intensivwohngruppe Alfred 4 – Lichtenberg

Zielgruppe:

Kinder und Jugendliche von 8–14 Jahren (8 Plätze)

Mittel- bis langfristige Unterbringung nach § 34 SGB VIII

Junge Menschen mit biografischen Belastungen, herausforderndem Verhalten oder familiären Krisen

Besonderer Fokus auf Elternarbeit und Rückführungsoptionen

Standort / Umgebung:

Städtisch, zentral gelegen, sehr gute BVG-Anbindung

Gute Erreichbarkeit für Schulen, Freizeit- und Beratungsangebote

Team & Fachlichkeit:

Erzieher*innen, eine Rehabilitationspädagogin und eine Sozialarbeiterin

Multiprofessionelle Aufstellung mit pädagogischer, rehabilitativer und sozialarbeiterischer Kompetenz

Langjährige Erfahrung in der stationären Kinder- und Jugendhilfe

Regelmäßige Teamabsprachen, Supervision und Fortbildungen sichern Qualität

Pädagogische Schwerpunkte:

Bezugsbetreuersystem für Orientierung, Bindung und Verlässlichkeit

Aktive Elternarbeit zur Stabilisierung von Beziehungen und Prüfung von Rückführungsoptionen

Unterstützung bei schulischer Entwicklung und Übergang von Grund- in Oberschule sowie in Ausbildung

Förderung sozialer Kompetenzen, Selbstwertgefühl und Konfliktfähigkeit

Bearbeitung von Verhaltensauffälligkeiten

Vermittlung lebenspraktischer Fertigkeiten und altersgerechte Selbstständigkeitsschritte

Gemeinsame Unternehmungen und Reisen zur Förderung von Gemeinschaft und Selbstwirksamkeit

Peergruppe & soziale Dynamik

Die Wohngruppe selbst ist ein zentraler Lernort:

Jugendliche erleben den Umgang mit Gleichaltrigen, üben Konfliktlösung, lernen Beziehungen zu gestalten und Verantwortung füreinander zu übernehmen.

Freizeit & Sozialraum

Durch die zentrale Lage stehen Sportvereine, Jugendclubs und kulturelle Einrichtungen in unmittelbarer Nähe zur Verfügung. Diese werden gezielt einbezogen, um Teilhabe zu fördern und die Jugendlichen aktiv im Sozialraum zu verankern.

Digitale Medien & Medienkompetenz

Der verantwortungsvolle Umgang mit digitalen Medien ist ein fester Bestandteil der pädagogischen Arbeit. Die Jugendlichen erhalten klare Regeln und Begleitung im Medienalltag, lernen Grenzen kennen und entwickeln zugleich Kompetenzen im sicheren und sinnvollen Umgang mit digitalen Angeboten.

Schutz & Stabilität:

Klare Strukturen im Alltag als verlässlicher Rahmen

Enge, tragfähige Bindungen zu festen Bezugspersonen

Geschützter Lebensort, der Sicherheit und Halt vermittelt

Methodische Grundlagen:

Systemisch-integrativer, ressourcenorientierter Ansatz

Partizipation, Kinderschutz und Mitbestimmung als zentrale Leitlinien

Enge Zusammenarbeit mit Herkunftsfamilien, Schulen, therapeutischen und medizinischen Angeboten

Zielsetzung:

Kindern und Jugendlichen einen sicheren und strukturierten Rahmen bieten

Stabilisierung des Alltags und Aufarbeitung belastender Erfahrungen

Stärkung familiärer Kontakte und Förderung von Rückkehroptionen

Entwicklung von Eigenständigkeit, Verantwortungsübernahme und sozialen Kompetenzen

Perspektiven für Rückführung oder längerfristige Jugendhilfemaßnahmen eröffnen

Freie Plätze
Stand 20.11.2025

Kontakt

https://familienbandeberlin.de/
Intensivwohngruppe ( Alfred4 ) für Kinder und Jugendliche in Berlin-Lichtenberg nach §34 SGB VIII, A3
Möllendorffstrasse 54
10365 Berlin

Weitere Einrichtungen des Trägers

© 2025 Freie-Plaetze.de